All eyes on Julien Apothéloz


Ein junger Mann mit grossen Ambitionen und einer noch grösseren Leidenschaft für den Motorsport. Der 19-jährige Julien Apothéloz will im echten Motorsport ganz oben mitspielen und nutzt unseren Sim Racing Competition hauptsächlich zu Trainings- und Vorbereitungszwecken. Wir würden gerne von Julien wissen, was seine Ziele sind, wie er sie verfolgt und warum er Sim Racing als die optimale Trainingseinheit ansieht.
Über Julien
Julien aus Gockhausen (ZH) hat diesen Sommer sein Abitur abgeschlossen und beschreibt sich selbst generell als sehr aktive Person. Wenn er nicht auf realen oder virtuellen Rennstrecken fährt, verbringt er seine Zeit im Fitnessstudio, macht Leichtathletik oder fährt im Winter Ski. Im Moment macht er ein Auslandsjahr, in dem er sich voll und ganz auf den Motorsport konzentrieren möchte und nebenbei diverse Praktika macht. Im Herbst 2021 plant er, ein Teilzeitstudium zu beginnen, sodass noch Zeit bleibt, seinen Traum zu verwirklichen: Er möchte als professioneller Rennfahrer im GT-Sport an der Spitze stehen. Derzeit fährt der 19-Jährige in der ADAC GT4 Germany in einem Mercedes AMG des Mann-Filter HTP Winward Motorsport Teams. Um seinem Beruf als Rennfahrer einen weiteren Schritt näher zu kommen, hofft Julien auf einen baldigen Aufstieg in die GT3-Gruppe.

Sim-Racing als Training
Apothéloz verwendet die Racing Unleashed Simulatoren sowie den Competiton hauptsächlich zu Trainings- und Vorbereitungszwecken auf die echten Rennen. Vor den monatlichen Herausforderungen trainiert er einige Male auf der entsprechenden Strecke. An den Simulatoren gefällt ihm besonders, dass es sich nicht um statische Simulatoren handelt, sondern um solche, die mit einem Bewegungssystem ausgestattet sind und dadurch mehr Kräfte und die Bodenbeschaffenheit besser simulieren. Er ist auch beeindruckt vom echten Cockpit.
„Im Cockpit, das so realistisch wie möglich nachgebildet wurde, fühlt man sich sofort wie in einem echten Rennwagen“. - Julien Apothéloz
Träume von der Zukunft
Für die Zukunft hofft Julien, dass die Bildschirme von Racing Unleashed reibungsloser laufen, da es in seltenen Fällen zu „Mikroruckeln“ kommen kann, die das Fahren stören können. Des Weiteren sollten die manchmal auffälligen Unterschiede zwischen den einzelnen Simulatoren vermieden werden. Was den realen Motorsport angeht, so erkennt der 19-Jährige den starken Wandel, in dem sich der Sport gerade befindet. Der Trend geht eindeutig zu Hybrid- und Elektroautos, wie er sagt. Aus diesem Grund kann er sich gut vorstellen, dass in Zukunft andere Antriebssysteme, wie beispielsweise Wasserstoff, eine Rolle spielen werden.